Dreifaltigkeitssonntag 2018

Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes
und des Hl. Geistes.

Wer um den Namen eines anderen weiß,
kann ihn persönlich ansprechen.
Der Name steht für die Person.

Was heißt es, auf den Namen Gottes getauft zu sein?
Der Name Gottes ist einer, den niemand so recht weiß,
ein Name, der unser Begreifen unendlich übersteigt.
Das jüdische Volk nennt den Namen Gottes nicht,
sondern umschreibt ihn mit: „der Unaussprechliche: gepriesen sei Er!“.
Unerklärlich! Unergründlich!
Vom hl. Augustinus stammt das Wort:
„Wenn Du es begreifst, dann ist es ja nicht Gott.“
Getauft auf den Namen Gottes bedeutet, mit einem Geheimnis zu leben, mit dem Unbegreiflichen, mit dem Unverständlichen.
Ich finde darin eine lebensnahe und wirklichkeitsgetreue Aussage:
denn die Wirklichkeit, das Leben, mein Leben, Dein Leben,
ist ja auch in allem geheimnisvoll, unbegreiflich, unverständlich.
Getauft auf den Namen Gottes sagt mir:
Das Leben ist größer als alles,
was unser menschlicher Verstand sieht und begreift;
wir nennen den Gott, der auch Herr ist über das Unbegreifliche,
das in Ihm ein Zuhause hat.

Was heißt es, auf den Namen des Sohnes getauft zu sein?
Den Namen des Sohnes kennen und nennen wir,
nehmen ihn sogar für uns in Anspruch, nennen uns nach ihm Christen.
Christus heißt: der Gesalbte.
Die Salbung mit Chrisam bei der Taufe erinnert daran.
Gesalbt heißt hier, mit königlicher Würde ausgestattet,
Dein Leben ist würde-voll, liebe-voll.
Du wirst nicht durch Gnaden irgendeines Menschen gesalbt,
Du wirst nicht auf den Namen irgendeines Menschen gesalbt.
Es ist der Name Christi!
Darum bist Du eines niemanden Besitz oder Eigentum,
darum bist Du eines niemanden Befehlsempfänger,
darum bist Du eines niemanden Knecht oder Sklave,
Du bist – allein – Christus zugehörig.
Das gibt Weite und Freiheit.
In dieser Wahrheit findest Du auch Kraft und Mut,
gegebenenfalls aufzustehen und zu sagen:
Mit mir nicht!
Du lebst nicht von der Gunst und dem Wohlwollen anderer,
Du lebst von Gottes Gnaden, von Ihm gerufen.

Was heißt es, auf den Namen des Hl. Geistes getauft zu sein?
Was ist der Name des Hl. Geistes?
Wind, Hauch, Atem, Tröster – auch der Hl. Geist trägt keinen Namen,
wir kennen aber Bilder und Eigenschaften von ihm,
dem Antreibenden, Befruchtenden, Anstoßenden, Feurigen.
Die Kraft des Geistes ist es, die das Göttliche in uns wohnen lässt,
die das Wort Fleisch werden lässt.
„Du bist mein Atem, wenn ich zu Dir bete“ – singen wir in einem Lied.
Der hl. Geist ist der Atem, die Kraft, die Grundlage,
das, was durch mich hindurchgeht und mich zu Gott hin wendet.
Der Geist ist der, der unserer Schwachheit aufhilft,
der uns die rechten Worte eingibt, wenn wir nicht zu beten wissen.
Der hl. Geist zieht uns in das göttliche Geheimnis hinein.

Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes
und des Hl. Geistes.
Es ist zu wenig,
darin eine bloße Kirchenzugehörigkeit begründet zu sehen
oder die Ermöglichung, alle weiteren Sakramente empfangen zu können;
selbst Menschen zu Christen zu machen
im Sinne einer religiösen Zuordnung
würde diesem Auftrag nicht gerecht.

Leben als Getaufte auf diese drei göttlichen Namen
bedeutet zu allererst,
das ganze Leben
als ein nicht endendes Gespräch mit Gott zu entdecken,
das Unverständliches nicht ausklammert sondern ihm ein Zuhause gibt,
das Würde und Freiheit schenkt
und das uns antreibt und lebendig macht.

Pin It on Pinterest

Share This