A 29 2020 
Design ist wichtig.
Als Wort hat es das etwas sperrige Wort vom „Gestalten“ abgelöst.
Es gibt heute nicht nur Mode- und Wohnungsdesigner,
das ganze Leben wird designt.
Dabei geht es um den persönlichen Stil,
um die Individualität des einzelnen, um seinen Ausdruck,
der bei anderen Eindruck macht oder machen soll.

Design ist nicht neu.
Das Wort leitet sich ab aus dem lateinischen designare
und heißt nichts anderes als: (be)zeichnen.
Wir sind Designer, Lebensgestalter, Lebenszeichner.
Was wir in Bewegung bringen, hinterlässt Spuren
zumindest so lange, bis die oder der Nächste sie überzeichnet.
Das ist Leben:
das Zeichnen immer neuer Bilder und Lebensentwürfe,
obwohl oder weil sie ein Verfallsdatum tragen,
weil sie immer wieder übermalt, überzeichnet werden.

Ähnlich ist es mit der Münze im Evangelium:
auch sie ist, genau wie unser Geld heute designt, bezeichnet.
Und wir wissen, dass es sich immer wieder ändert,
wie die Münzen geprägt sind; sie sind nicht von Dauer:
die Münzen nicht und ihre Bezeichnungen nicht.

Alles, was wir zeichnen und bezeichnen, alles, was wir designen,
ist nicht von Dauer.
Es ist in aller Hinfälligkeit nicht umsonst oder vergeblich,
es hat seinen Wert und seine Bedeutung;
aber es verändert sich und bleibt nicht.
Das gilt für Münzen und Mode, für Häuser und Gotteshäuser,
für Sichtweisen und Einstellungen,
denn sie tragen unser Bild und unsere Aufschrift.
Was unser Bild und unsere Aufschrift trägt, zerfällt.
Man mag später Überreste finden,
Spuren für Archäologen, Indizien für Interessierte: das wäre schon viel.
Wir geben – im Bild des Evangeliums gesprochen –
dem Kaiser, was dem Kaiser gehört…

Doch wir sind nicht nur Designer, wir sind auch designt, bezeichnet.
Gott formt und gestaltet uns.
Wir tragen Sein Bild in uns.
Dieses Design bleibt! Es ist für die Ewigkeit.
Wir gehören nicht dem Kaiser, nicht dem Staat, nicht der Kirche,
nicht dem anderen Menschen.
Wir gehören dem, der uns am meisten prägt und bezeichnet.
Ist das Gott?

Weil wir das Bild Gottes in uns tragen,
sind wir nicht Zahlungsmittel wie die Münze,
sind wir nicht Objekte, die man in die Hand nimmt,
sich handlich macht.

Bei der Münze kann man sofort ihr Bild und ihre Aufschrift sehen.
Wo sieht man bei dir,
was und wer Dich prägt, was und wer Dein Bild ist,
wonach und von wem Du Dich bild-en lässt,
zeichnen und designen?

Pin It on Pinterest

Share This